Dienstag, 19. Januar 2021
Notification
  • Home (current)
  • AKTIEN.NEWS
  • Events
  • Unternehmen
    Übersicht Top Aktien
  • Home
  • Aktien News
  • -->
  • Events
  • UNTERNEHMEN
    • Top Aktien
  • Home
  • News
TOP NEWS
NEUESTE NEWS
Weitere News
3. November 2020
Von Jörg P. Schulte

Sauberes Lithium! Klare Ansage von Tesla: Man braucht mehr Batteriemetalle

Der Elektroauto-Pionier hat sich positioniert. Die Erhöhung des Lithiumangebots hat absolute Priorität.


 

Teslas “Battery Day 2020” ist gerade einmal ein paar Wochen her, und doch dürfte aus diesem Tag insbesondere für Lithium ein goldenes Jahrzehnt werden. Denn Elon Musk enthüllte auf dem weltweit beachteten Elektro-Gipfel eine kleine Sensation: Tesla war das Risiko eines zu geringen Angebots am Lithiummarkt einfach zu groß und so will der E-Auto-Pionier in Zukunft selbst für einen Teil seiner Rohstoffe sorgen.

Einige Analysten gehen zunächst aber einmal davon aus, dass die Ankündigung einer Eigenproduktion eher darauf abzielt, die bisherigen Produzenten auf die Dringlichkeit einer Produktionsmengensteigerung aufmerksam zu machen. Denn die großen Förderunternehmen wie Albemarle und Livent haben kürzlich ihre Produktion weiter heruntergefahren. Dort geht man davon aus, dass die aktuell noch niedrigen Lithiumpreise in den kommenden Monaten einen starken Preisanstieg erfahren werden.
Tesla Logo
Ein Kickstart für die Supply Chain


Der Aufstieg zum Lithiumproduzenten dürfte allerdings auch für Tesla nicht allzu leicht werden. Um erst einmal die notwendigen Lizenzen zu erhalten, benötigen viele der kleineren Unternehmen mitunter mehrere Jahre. Selbst wenn Elon Musk seine Kontakte spielen läßt, dürfte das Projekt nicht in absehbarer Zeit live gehen. Auf jeden Fall hat sich Tesla nun im ersten Schritt erst einmal ein rund 10.000 Hektar großes Lithiumvorkommen in Nevada gesichert.

Nevada? Da war doch was!

Der seit einiger Zeit auf unserem Aktienradar befindliche Lithium-Explorer American Lithium (WKN: A2DWUX – Ticker: TSX-V: LI) hat seine Lithiumfelder ebenfalls im „Silver State“ und sollte mit seiner Nähe zu Teslas Gigafabrik (nur ca. 200 Kilometer Luftlinie) bereits die Aufmerksamkeit von Musks Unternehmen geweckt haben.

Denn der Autobauer ist bei seinem Schritt zum Lithiumförderer auf das Know-How der Kleinen angewiesen. Während die beiden großen Player am Markt, Albemarle und Livent erst einmal ob der neuen Konkurrenz schlucken mußten, bietet der Tesla-Move in erster Linie den kleineren amerikanischen Unternehmen enorme Chancen. Gemeinsam mit seiner Lagerstätte möchte Tesla nämlich zusätzlich eine hochmoderne Lithium-Verarbeitungsanlage in Texas aufbauen, die selbstverständlich auch von externen Zulieferern genutzt werden könnte. Schätzungen gehen davon aus, dass potenzielle Partnerzulieferer wie American Lithium dadurch Produktionsersparnisse von rund 33% erreichen könnten.
American Lithium
Auf diese Zulieferverträge spekulieren neben American Lithium nur eine Handvoll weitere lokale Player, denn so viele Unternehmen gibt es gar nicht am Markt. Als erster Explorer konnte dann auch das nordamerikanische Unternehmen Piedmont Lithium einen Abnahmevertrag mit Tesla verkünden. Neben der Tatsache, dass Piedmont damit Tesla über einen Zeitraum von 5 Jahren mit seiner gesamten Produktion beliefert, sorgte die Notiz vor allem an der Börse für einen Freudentaumel bei den Aktionären.


Aktienkurs explodiert

Der Preis der Piedmont Lithium Aktie vervielfachte sich umgehend nach der Bekanntgabe und sprang von gerade einmal 7 Cent auf in der Spitze über 36 Cent. Dennoch werden die durch den Deal aufgebauten Kapazitäten laut Joe Lowry, einem der weltweit führenden Lithiumexperten und CEO von Global Lithium, gerade einmal einen Bruchteil des von Tesla benötigten Lithiumbedarfs abdecken.

Schaut man sich dann den Lithium-Markt Nordamerikas auf regionaler Ebene an, wäre als nächster Zuliefer-Kandidat eigentlich American Lithium an der Reihe. Eine Vereinbarung mit Elon Musks Unternehmen, auf welche Aktionäre schon seit längerem spekulieren, dürfte dann mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem ähnlichen Kurssprung führen.

Letzten Endes bleiben Tesla nicht viele Optionen. Die US-Regierung hat bereits ankündigt, in Zukunft von einem einstmaligen Batterien-Importeur zu einem Land zu transformieren, dass die komplette Lithium-Produktions- und Verarbeitungskette abdeckt. Lithium wurde aber auch als strategisches Metall definiert, um die Abhängigkeit der Amerikaner von China weiter zu verringern.
Lithium Demand
80% des weltweiten Lithiums kommt aus China


Es ist in erster Linie die durch die Corona-Folgen angespannte politische Situation, die eine Unabhängigkeit von dem asiatischen Land für die Amerikaner zur absoluten Priorität macht. Doch auch außerhalb Chinas existieren mit den angesprochenen Albemarle und Livent nur zwei richtige große Player, die in den letzten Jahren nicht immer durch Konstanz aufgefallen sind. Eine leicht anziehende Nachfrage könnte daher die Weltmarktpreise von Lithium direkt sprunghaft ansteigen lassen – eine Situation die Tesla unbedingt vermeiden muß.

Die von Tesla gefahrene Strategie dürfte daher darauf abzielen, die kleineren Produzenten stärker zu fördern. Was läge da näher, als eine enge Kooperation mit American Lithium (A2DWUX). Bereits seit unserer ersten Empfehlung der Aktie waren innerhalb von nur 4 Wochen rund 100% Gewinn auf der Rendite-Uhr. Seitdem hatte der Kurs zwar von 1,75 Euro auf bis zu 0,60 Cent konsolidiert, ist nun aber wieder beinahe bei der 1-Euro-Marke angelangt. All das sind für den Aktienkurs aber nur Peanuts, wenn die Kooperation mit Tesla zustande kommt.

Sonderkonjunktur für die Lithiumbranche

Das Tolle bei American Lithium: das Unternehmen nähert sich mit Riesenschritten der ersten Produktion. Diese soll nach einem von CEO Kobler mit entwickelten Verfahren erfolgen, welches den Abbau von Lithium im Vergleich zu herkömmlichen Methoden viel umweltverträglicher macht und zudem drastisch die Kosten senken wird.
Processing Time American Lithium
Die TLC-Liegenschaft von American Lithium hält nach den Schätzungen des offiziellen NI 43-101 Berichts rund 7 Millionen Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent. Erst kürzlich konnte das Gebiet um weitere 500 Hektar in Richtung Norden erweitert werden.


Dem Management gelangen zusätzlich mit dem Rückkauf externer Royalty-Ansprüche, und vor allem mit der Sicherung der lokalen Wasserrechte weitere Coups. Die Nachbarschaft zu Albemarles Silver Peak Mine dürfte sich auch noch auszahlen, da möglicherweise auf bereits vorhandene Infrastruktur zurückgegriffen werden kann.

Tesla? Und was machen die Anderen?

Eines ist klar! Eine mögliche Zusammenarbeit mit Tesla wäre für American Lithiums Investoren wie ein Lottogewinn. Mit der Ankündigung bis zum Jahr 2030 die Produktion auf ca. 20 Millionen Autos hochzufahren müßte sich der aktuelle weltweite Lithium-Output verachtfachen.

Wie das ohne weitere Zukäufe und externe Zulieferer gehen soll, wird Elon Musk in den kommenden Monaten beantworten müssen. Bis es so weit ist, sollten sich Investoren unbedingt bei American Lithium (WKN: A2DWUX) positioniert haben. Denn eines darf man auch bei diesen Aussichten nicht vergessen. Wir sprechen hier bisher nur vom Tesla-Faktor.
American Lithium Video
Sobald die anderen großen US-Autobauer ihre Hausaufgaben gemacht haben, dürften auch diese ihr Augenmerk auf nationale Lithiumvorkommen setzen. Die Abdeckung der vollständigen Supply Chain von der Produktion, über die Verarbeitung, bis hin zur Nutzung der Batterien in den Fahrzeugen wäre für Ford und GM dann vergleichbar mit dem unglaublichen Auto-Boom zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Damals kaufte sich Ford bei südamerikanischen Kautschuk-Plantagen ein, um sich den damals extrem knappen und teuren Rohstoff für die Reifen seiner PKWs zu sichern.


Lithium könnte so zum „neuen Gummi“ avancieren - mit dem Unterschied, dass das Batteriemetall nicht auf Bäumen wächst und durch seine Knappheit auch langfristig viel wertvoller für Investoren ist. Mit American Lithium haben Anlegern die optimale Gelegenheit, an diesem Boom zu partizipieren und zusätzlich vom enormen Wachstumspotenzial des Unternehmens zu profitieren.

 

American LithiumLithiumAngebotNachfrageTeslaNevadaPiedmont LithiumAlbemarleLivent

Disclaimer


Wichtige Informationen und Pflichtmitteilungen gemäß §34b Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV)

Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:

Der Ersteller dieser Publikation sowie mit ihm verbundene Personen halten Aktien an der empfohlenen Gesellschaft. Außerdem erfolgen für die Erstellung dieser Empfehlung finanzielle Zuwendungen an den Herausgeber und die Redakteure. Der Herausgeber und mit ihm verbundene Personen stellen ausdrücklich klar, dass sie beabsichtigen, im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt der Empfehlung, Verkaufsaufträge in der entsprechenden Aktie auszuführen.

Angaben über den Ersteller/Herausgeber dieser Publikation: Verantwortlich für die Erstellung der Texte und Inhalte dieser Publikation ist die Dot.news Finanzmedien Ltd., Flat 285 – 61 Praed Street, London W21NS, Vereinigtes Königreich.

Wichtige Hinweise zur Erstellung dieser Veröffentlichung:

Diese Veröffentlichung enthält sowohl Tatsachen und Fakten zu den besprochenen Unternehmen, als auch rein subjektive Werturteile, Interpretationen, Schätzungen, Hochrechnungen, Vorhersagen und Preisziele. Diese versuchen wir, möglichst transparent voneinander abzugrenzen, um irreführende Angaben zu vermeiden. Alle unsere Studien stellen grundsätzlich keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten da. Konsultiere vor etwaigen Anlageentscheidungen bitte unbedingt in Deutschland oder anderen Ländern gesetzlich zugelassene Berater bei Banken und Finanzdienstleistern. Die wesentlichen Grundlagen und Maßstäbe unserer Werturteile und Bewertungen, der besprochenen Aktien, basieren auf folgender Vorgehensweise: – Beurteilung und Bewertung von Unternehmen nach herkömmlichen Bewertungsmethoden (grundlegender Bewertungsansatz) – Einschätzung des Potentials der zukünftigen Unternehmensentwicklung (Wachstumsansatz) und Hochrechnung auf das entsprechende Bewertungspotential (Kurs-Potential-Analyse) sowie einer möglichen Unternehmens-Aktien-Bewertung aufgrund potentieller Gewinnerwartungen (KGV-Hochrechnung) – Einschätzung des von uns erwarteten Best-Case-Szenarios im absoluten Erfolgsfall des Unternehmens (Blue-Sky-Potential-Ansatz) – Effekt der von uns erwarteten, gesteigerten Bekanntheit der empfohlenen Aktie auf den Aktienkurs durch einen starken Anstieg der Nachfrage am Markt (insbesondere maßgeblich bei marktengen oder neu bzw. erstmals empfohlenen Aktien) aufgrund der von uns oder Dritten veröffentlichten Publikationen (meistens Kaufempfehlungen), (Multiplikator- / Momentum-Effekt, Hype), dadurch überproportional steigende Rendite/Aktienkurs bei entsprechend steigendem Risiko – Technische Analyse des Aktienkurses gemäß gängiger Analyse-Methoden, meist zur Voraussage von Kurs-Signalen (Kauf- oder Verkaufssignal, Ausbruch der Aktie, Festlegung von Kurszielen, Unterstützungs- oder Widerstandsbereichen, erwarteten Mindestbewegungen oder Mindest-Gegenbewegungen, Voraussage von Signalpunkten (wenn-dann), etc.), größtenteils auf der erwarteten Massenpsychologie aufbauend. (technischer Ansatz).

Herkömmliche Bewertungsansätze sind bei jungen oder noch umsatzlosen Unternehmen oft schlecht sinnvoll anwendbar. Daher stützen wir uns bei der Bewertung von solchen Unternehmen tendenziell auf die von uns errechnete Potential-Analyse, sowie die Einschätzung der Nachfrage nach solchen Aktien am Kapitalmarkt. Letztendlich entscheidet der Markt über den Aktienkurs eines Unternehmens. Entsteht durch umfangreiche Empfehlungen einer Aktie, eine exzessive Nachfrage nach dieser, ist es möglich, dass der Aktienkurs bei einem hohen Handelsvolumen überdurchschnittlich steigt. Dies führt zwar zu extremen Gewinnmöglichkeit, erhöht jedoch entsprechend das Risiko einer Blasenbildung mit entsprechendem Kursrückgang. Durch die gesteigerte Volatilität der Aktie in solchen Situationen ergeben sich überdurchschnittliche Gewinn- und Verlust-Möglichkeiten bis hin zum Totalverlust, sowohl in beide Handelsrichtungen, als auch bei wiederkehrenden Gegenbewegungen. Auch solche Marktentwicklungen sind ein wichtiger Teil unserer Handelsempfehlungen und Bewertungsansätze. Diese Publikation befasst sich ausschließlich mit überdurchschnittlich volatilen Werten mit hohem Gewinn- und auch Verlustpotential.

Hinweis zu Informationsquellen:

Die Zuverlässigkeit von Informationsquellen wird von uns vor deren Verwendung ausführlich geprüft und von uns entsprechend ihrer Glaubwürdigkeit und Bedeutung subjektiv bewertet. Dabei entscheiden wir nach eigenen Maßstäben, welche Quellen wir für relevant, zu konservativ oder zu optimistisch halten. Letztendlich legen wir unsere Empfehlungen aufgrund unserer persönlichen Einschätzungen fest. Bei der Informationsbeschaffung greifen wir auf zahlreiche öffentlich zugängliche Quellen zurück wie z.B. Pressemitteilungen, Ad-Hoc-Mitteilungen, Unternehmensmeldungen, Firmenpräsentationen, Publikationen und Artikeln zum besprochenen Unternehmen, gängige Finanzmedien im In- und Ausland sowie auf Unternehmens- oder Branchen-Analysen Dritter. In unseren Publikationen werden ausschließlich öffentlich verfügbare Informationen und Quellen, sowie vom Unternehmen selbst verbreitete Informationen verwendet.

Hinweis zur Haftung:

Die Dot.news Finanzmedien Ltd. und die jeweiligen Redakteure übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Fehler, Genauigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit der dargestellten Sachverhalte, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in Gesprächen und Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen, Planungen und Beurteilungen sowie alle weiteren Aussagen bezüglich Wert- und Schuldpapieren jeglicher Art. Die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren könnte, wird kategorisch ausgeschlossen. Des weiteren kommt auch keine vertragliche Beziehung zwischen der Dot.news Finanzmedien Ltd. und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers. Bei den Besprechungen von Unternehmen auf unserer Webseite handelt es sich nicht um Finanzanalysen nach deutschem Kapitalmarktrecht, sondern um journalistische und/oder werbliche Texte. Sie erfüllen deshalb nicht die Anforderungen zur Gewährleistung der Objektivität von Anlagestrategieempfehlungen bzw. Anlageempfehlungen. Mit Blick auf ein Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass Webseiten durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Die Dot.news Finanzmedien Ltd. distanziert sich daher ausdrücklich und vollumfänglich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Webseite und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen.

Hinweis zum Datenschutz:

Die Dot.news Finanzmedien Ltd. gibt ihre Daten nicht an externe Dritte weiter. Aufgrund der neuen Datenschutz Grundverordnung bitten wir Dich, unsere Datenschutzerklärung gründlich zu lesen.

Hinweis zur geographischen Eingrenzung des Angebots:

Die Nutzung dieses Informationsangebots ist ausschließlich natürlichen Personen vorbehalten, die ihren dauerhaften Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Allen anderen natürlichen oder juristischen Personen oder Personengruppen ist die Nutzung, wie auch der Zugang zu dieser Webseite nicht gestattet. Diese Einschränkung gilt für alle im Ausland lebenden natürlichen und juristischen Personen oder Personengruppen, insbesondere Staatsbürgern der USA, Kanadas, Australiens oder Großbritanniens. Die Informationen auf dieser Webseite dürfen weder direkt noch indirekt in die USA, Großbritannien, Australien oder Kanada oder an Personen und Personengruppen, die ihren Wohnsitz in Kanada, USA, Australien oder in Großbritannien haben, übermittelt werden, noch in deren Territorium gebracht oder dort verteilt werden.

Hinweis zur Handhabe der internen Organisationspflichten:

Aufgrund der geringen Unternehmensgröße des Herausgebers, ist eine interne Kontrolle der Compliance-Prozesse der an dieser Publikation mitwirkenden Mitarbeiter und sonstigen Beteiligten überschaubar.

Hinweis zum Urheberrecht:

Die auf dieser Webseite und auf angeschlossenen Medien (z.B. E-Mail, Twitter, Facebook) veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Links zur Website des Anbieters sind jederzeit willkommen und bedürfen keiner Zustimmung durch den Anbieter der Website. Fotos und Bilder auf der Webseite dürfen nicht geteilt werden, insofern der Veröffentlicher nicht selbst die Erstrechte bei Fotolia erworben hat. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig. Solltest Du etwaige Verstöße bemerken, bitten wir Dich uns darauf hinzuweisen. Beachte bitte: Der Inhalt unserer Artikel, Mails oder anderweitiger Veröffentlichungen im Börsenbrief oder sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook ist ausschließlich für den oder die bezeichneten Adressaten bestimmt. Wenn Du nicht der Adressat dieser Artikel, Mails oder anderweitiger Veröffentlichungen im Börsenbrief oder sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook oder dessen gesetzlicher Vertreter sein solltest, beachten bitte, dass jede Form der Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts dieser Artikel, Mails oder anderweitiger Veröffentlichungen im Börsenbrief oder sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook unzulässig ist. Verfälschungen des ursprünglichen Inhalts dieser Nachricht bei der Datenübertragung können grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden.

Die Dot.news Finanzmedien Ltd. hat ihre Tätigkeit gemäß § 34c WpHG bei der BaFin angezeigt.

3. November 2020
Von Jörg P. Schulte
Jetzt schnell anmelden
für unseren AN-Newsletter:
  • - Top-Aktien-Infos
  • - Branchenanalysen
  • - Expertenwissen

Hier kannst Du diese

Aktie direkt kaufen!


logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo

Jetzt für den Aktien Browser.push anmelden!

Erhalte News und Analysen noch schneller und kostenlos.

Abmeldung jederzeit im Browser möglich!
Unsere Webseite nutzt Cookies, um Dir ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies und unseren Nutzungsbedingungen zu. Unsere Datenschutzerklärung findest Du hier.
  • Listing in Germany
  • Advertise with Us
  • Get Featured on AN
  • Newsletter
  • Kontakt
Über AN

Aktien.news berichtet exklusiv über Anlagemöglichkeiten im Finanzsektor. Unser Angebot richtet sich sowohl an private als auch institutionelle Investoren.

Unsere Webseite nutzt Bilder von Shutterstock.

Nutzerinformationen
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Kontakt
Unsere Services
  • Rohstoffaktien.news
  • Cannabisaktien.news
  • Smallcap.report
Newsletter Registrierung

Jetzt anmelden für kostenlose Aktien.news direkt in Dein Postfach.

Copyright © 2021 Aktien.news. All Rights Reserved.